Acrylfarben


Bei einem Kirchenmalermeister durfte ich die Mal-Technik mit Acryl kennenlernen. Zum Beispiel mit aufgestreuten geklebten Sand vor der Grundierung der Leinwand. Das erzeugt einen rauen Hintergrund. Für Berge und Landschaften, Bachläufe und Wüstenbilder werden damit raue unebene Strukturen aufgebaut.

Acrylfarben können mit Wasser verdünnt oder pur verwendet werden. Farbenmischungen, z.B. Ultramarin, Phtaloblau und Coelinblau, ergeben einen wunderschönen natürlichen Himmel.

Oder die Hautfarbe selbst herstellen: Weiß mit ganz wenig (!) Olivgrün, Neapelgelb und Indischgelb.

Auch bei den Acrylfarben gilt, auf hochwertige Qualität zu achten. Nur gute Farben bringen ein Bild zum Strahlen und Leuchten. Es gibt für Acrylfarben besondere Malblöcke und Malkartons.
Auf der Leinwand zu arbeiten braucht eine gute Grundierung der Leinwand, wenn sie nicht schon vor grundiert ist. Ich liebe es, meine Leinwände selbst zu spannen und so vorzubehandeln, dass ich draufmalen kann.

Wenn das Bild fertig ist, immer mit Transparentlack behandeln! Mit Transparentfirnis werden die Farben noch besser hervorgehoben.

Farbpinselpflege ist sehr wichtig. Nur mit Kernseife! Das macht die Borsten wieder weich und sauber.

Einige Künstlerbedarf-Geschäfte bieten auch Kurse an, zum Zuschauen oder Mitmachen.













Ähnliche Beiträge

  • |

    Kunst und Können

    Künstlerische Fähigkeiten Hier darf jeder seine künstlerischen Fähigkeiten sprießen und gedeihen lassen … ob Zeichnen, Malen, Basteln, Stricken, Kuchen backen, Singen, Lieder erfinden. Viel Spaß bei unserer Sammlung – Ansammlung, was auch immer in unserer Kreativität zu finden ist. Ich…

  • Aquarell-Farben

    Mit Aquarellfarben können sehr schöne fließende Bilder künstlerisch gestaltet werden. Auf leicht angefeuchtetem Aquarellpapier fließen die leuchtenden Farben frei ineinander. Sie lassen sich aber auch in gezielte Formen streichen, ziehen und in kreatives Ineinanderfließen leiten. Für eine freudvolle und erfolgreiche…