Rosmarin
Die Seele des Rosmarins
Der Hüter der Erinnerung und des inneren Feuers

Es gibt Pflanzen, die streicheln –
und solche, die wecken.
Rosmarin gehört zu den Wachen.
Er flüstert nicht.
Er spricht mit Klarheit,
mit Schärfe,
mit dem tiefen Atem alter Berge und südlicher Sonne.
Er wächst dort,
wo die Luft trocken ist,
wo die Erde steinig ist,
wo andere Pflanzen längst aufgegeben haben.
Und gerade dort steht er –
aufrecht, silbrig-grün,
mit kleinen, kraftvollen Nadeln.
Als wolle er sagen:
„Erinnere dich, wer du bist.“
Der Rosmarin ist der Hüter des inneren Feuers.
Er weckt, was eingeschlafen ist:
die Lebenslust,
die Gedanken,
die glimmende Glut des Willens.
In alten Zeiten trugen Gelehrte einen Kranz aus Rosmarin beim Lernen.
Denn Rosmarin schärft das Denken,
öffnet die Pforten zur Erinnerung.
Nicht nur im Kopf –
auch im Herzen.
„Weißt du noch,
wer du warst,
bevor du dich vergessen hast?“
fragt er.
„Weißt du noch,
wie es sich anfühlt, ganz du zu sein?“
Rosmarin ist kein Kraut der Träumer.
Er ist ein Krieger des Lichts.
Er räuchert alte Nebel aus dem Geist,
verjagt Müdigkeit aus den Gliedern
und bringt Wärme ins kalte Gemüt.
Seine Heilkraft fließt mit dem Blut.
Er stärkt den Kreislauf,
löst Verspannungen,
und gibt zurück, was verloren schien:
Lebenskraft.
Man gab Rosmarin früher in die Hände der Toten,
als Zeichen:
Die Seele soll nicht vergessen werden.
Sie soll zurückfinden –
zu sich selbst, ins Licht.
Aber auch die Lebenden brauchen ihn.
Denn auch wir vergessen manchmal,
inmitten von Alltag und Lärm,
wer wir sind,
wo unser Weg liegt,
und was uns wirklich nährt.
Dann kommt der Rosmarin.
Nicht laut,
aber bestimmt.
„Komm“, sagt er,
„steh auf.
Es ist Zeit, dich wieder zu erinnern.“
Rosmarin ist das Feuer im Schatten,
der Duft der Erkenntnis,
der Freund der Klarheit.
Er stärkt das Selbst-Bewusstsein –
im wörtlichsten Sinne:
sich selbst wieder bewusst zu sein.
Er gehört auf die Schwelle:
am Morgen, wenn du aufwachst.
Am Fenster, wenn der Tag beginnt.
Auf deinem Altar, wenn du betest, schreibst,
oder dich fragst, wohin dein Weg führt.
Denn Rosmarin antwortet nicht mit Worten.
Sondern mit Gewissheit.
Er sagt:
Du bist nicht verloren.
Du hast dich nur vergessen.
Aber ich bin hier.
Ich halte das Feuer für dich.
Bis du dich wieder erinnerst.