Naturbereiche


Bilder von Naturreichen und Naturwesenheiten

Auf der rechten Seite des Waldbaumes sind die Wurzeln über dem Waldboden herausgewachsen und haben eine etwas seltsame Form angenommen. Man könnte meinen, eine riesige Krabbe krabbelt über den Wurzelstock. Diese Verwachsungen entstehen durch Erdstrahlen.
Foto von Barbara
Eine oberirdische Baumwurzel,
die aussieht wie ein kleiner Wurzeldrache
in der Wimbachklamm-Ramsau-Berchtesgaden.
Foto von Barbara


Im Berchtesgadener Land, in der Ramsau, in der Wimbachklamm – sind steile Felsschluchten mit manchmal wundersamen Felsengesichtern. Hier ist eine Felsenwand mit vielen kleinen Wasserfallläufen und dazwischen ist ein Felsen-Drachengesicht zu erkennen. Foto von Barbara

Auf dem Wanderweg durch die Wimbachklamm, steht ein Baum, deren Wurzeln „oberirdisch“ gewachsen sind und sich seltsam zu einem Wurzeltor verformt haben. Diese Verwachsungen der Wurzeln und Baumstämme entstehen durch Erdstrahlen
Foto von Barbara

Auf der anderen Seite des Baumes sieht man ein Felsengesicht. Die Wurzeln sind so um den kleinen Felsen gewachsen, das es aussieht, als ob ein kleiner Berg-Gnom oder Kobold zwischen den Wurzeln herausschauen würde
Foto von Barbara

Kirschbaumzweige: während des Zuschnittes eines Kirschbaumes, haben sich einige Blätter so verdreht, dass sie aussehen, wie ein kleines Männchen im Baum. Die Blätter zeigen ein Gesicht des kleinen „Kirschbaum-Geistes“ und seine zornige Geste, weil wir seinen Baum ohne zu fragen, einfach zugeschnitten haben.
Foto von Barbara

Kaum Raum für die Wurzel, aber ein Gänseblümchen
wächst aus einem Felsenspalt heraus. Wunderschön. Foto von Barbara

Eine Tomatenpflanze lehnte sich während ihres Wachstums, so an die Balkonbrüstung, dass eine Tomate sich direkt an einem Brett anlehnte und dadurch schaut die Tomate aus – als hätte sie 2 Augen und einen Mund. Foto von Barbara

Kräutergarten mit Rosenbeet und im Hintergrund sind 2 riesige Haselnusssträucher. Der Kräutergarten wurde als Hügel, aus vielen großen und kleinen Steinen gebaut. In der Mitte steht ein felsenartig gewachsener Findling, den wir in unserem Garten bei Ausgrabungen gefunden haben. Um diesen Findling herum wächst ein Efeu. Vor dem Kräutergarten ist ein Rosenbeet mit großem Frauenmantel angelegt. Foto von Barbara

Eine Waldfee sitzt inmitten ihrer blühenden Waldanemonen. Die Elfe trägt einen glitzernden Haarschmuck auf ihren blonden, langen, bis zur Hüfte reichenden Haaren. Ihre Feenflügeln sind sehr zart und Perlmut glitzernd, durchsichtig. Sie trägt ein langes Kleid im zarten Grün ihrer Waldanemonen. Die Ärmel ihres Kleides sind Weiß, wie die Blüten. Die Waldfee bläst gerade ihren Glitzerstaub über die Anemonen. Zwischen den Waldbäumen scheint die Sonne hindurch.
Es ist Frühling im Wald.

An einen Wurzelstock eines Baumes, ist ein sehr großer Höhleneingang. Vor dem Eingang liegt ein Tannenzapfen, dessen Schuppen noch geschlossen sind. Ein etwas größerer Stein liegt vor dem Höhleneingang und viele Tannennadeln und kleinere vertrocknete Äste und Laub liegen auf dem Waldboden.

Ein großer dicker Baum mit einem riesigen Riss im Stamm nahe des Waldbodens. Bei diesem Riss im Stamm, ist eine innere Rinde gewachsen, die nach vielen Jahren aussieht, wie eine verfallende Keller-Eingangstür.

Ähnliche Beiträge

  • Elfen und Feen

    Die Welt der Elfen und Feen Blumen und Kräuter, Bäume und Sträucher, Kristalle und Mineraliensteine, Tiere zu Lande, im Wasser und in der Luft werden von Elfen und Feen „bewohnt“ – gepflegt, beschützt. Viele Kräuter, Blumen und Bäume und Sträucher…

  • Naturwesen

    Naturwesen der Erde Die Naturwesen des Planeten Erde stellen sich uns vor: Wir sind der Fels – Wir sind im FelsWir sind das Metall – Wir sind im MetallWir sind formlos und körperlosUnd doch können wir Formen annehmenWir haben Formen…