Zeitreisende
Heilpraktikerin für Psychotherapie – Begleiterin der Reise in die Tiefen der Psyche

Ich bin Elisabeth
Gerda Elisabeth, so wurde ich getauft. Elisabeth ist mein Rufname.
Bei einem Channeling hieß es, jede Seele suche sich ihren Namen für die jeweilige Inkarnation selbst aus. Mit dem Namen würde die Seele auch karmische Erfahrungen mitbringen.
Mit dem Namen Gerda bringe ich Erfahrungen aus traumatischen Kinderleben mit, die ich heute noch unbewusst als eine innere Traurigkeit und Zurückgezogenheit mit mir trage. Meine Aufgabe sei es, endlich (!) Freude in mein Leben zu bringen und der Welt (wer ist „die Welt“?) mitzuteilen, mehr auf Kinder, die eben noch die Alten waren, zu hören und sie liebevoll zu begleiten.

Als Elisabeth war ich in vielen Leben eine Fürsprecherin für Frauen in weltlichen und religiösen Zusammenhängen; manchmal die prima inter pares und meist gleichgestellt einem männlichen Gegenüber. Erst durch restriktive Handlungen (das liest sich freundlicher, als es war!) der im Laufe der Zeit immer mehr männlich dominierten Kirchen, wurde ich in meinem Sein und Wirken sehr geschwächt. Nun solle ich mir meine Macht, meine heilerischen Fähigkeiten und meine Medialität zurückholen und der Welt (da ist sie wieder) zur Verfügung stellen …
In diesem Leben hatte ich schon mehrere „peinliche Befragungen“ von kirchlicher Seite, jedoch endeten sie nicht mit dem Tod, wie in früheren inquisitorischen Zeiten. Da habe ich doch viel zu viele Fürsprecher und Unterstützer „auf der anderen Seite“. Die wollen ja auch, dass ich mein Wissen über die nicht sichtbaren Wesen und Wesenheiten in die Welt (Welten? Achtung! Jetzt wird es kompliziert!) bringe … also dürfen sie sich ruhig ein wenig anstrengen … das tu ich ja auch.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie begleite ich seit über zwanzig Jahren Menschen auf ihrem Lebensweg.
THERAPEIA, ein Wort aus dem Griechischen stammend, wird übersetzt mit: Dienst, Pflege, Heilung, Behandlung, Begleitung.
Ich kann niemanden heilen, jedoch begleite ich meine Klienten zum Ursprung ihrer erlebten Kränkung. Dahin, wo es weh tut. Dort geht es nicht um Loslassen, sondern um Integration der traumatisierten Persönlichkeitsanteile. Der Ursprung kann auch in früheren Leben gefunden werden.
Wenn ich nicht arbeite, spiele ich mit Enkelkindern oder ich gehe in den Wald, auf die Wiesen oder ich schwimme in der Wörnitz. Das ist mein WWW. Da geht es mir gut.